Bereits zum zweiten Mal nimmt Bad Vilbel am Tag der Städtebauförderung teil. Dieses Jahr findet der bundesweite Aktionstag am Samstag, den 04. Mai 2024 statt. Die Stadt Bad Vilbel, dessen Kernbereich seit 2018 Förderkulisse für das Städtebauförderprogramm „Lebendige Zentren“ ist, lädt zu diesem Anlass im Zeitraum von 11:00 Uhr bis 16:00 Uhr auf den Niddaplatz in der Innenstadt ein.
Bürgermeister Sebastian Wysocki,Patrick Weber vom städtischen Fachdienst Planung und Stadtentwicklung sowie
Anika Rothfuchs-Buhles vom Kernbereichsmanagement (FIRU mbH aus Kaiserslautern)
stehen dort für Informationen rund um das Städtebauförderprogramm und die
Maßnahmen in der Innenstadt sowie für Beratungen zu den städtischen Förderprogrammen
„Fassadenanreizprogramm“ und „Verfügungsfonds“ bereit.
Bis circa 14:30 Uhr können
Interessierte zudem vom Niddaplatz aus auf eine Stadtrallye quer durch das
Städtebaufördergebiet starten. Dabei sind neun Rätsel zu lösen, um alle
Stationen zu entdecken. Als Stationen werden Orte und Maßnahmen gewählt, die im
Zuge der Städtebauförderung bereits umgesetzt wurden oder derzeit umgesetzt werden.
Bad Vilbel ist stolz darauf, zu zeigen, was bereits im Zuge der
Maßnahmenumsetzung erreicht werden konnte und möchte mit dieser Stadtrallye die
Erfolge sichtbar und erlebbar machen.
Die Strecke ist rund zwei Kilometer
lang, inklusive Lösen der Rätsel dauert die Rallye knapp eine bis eineinhalb
Stunden. Am Ende wartet eine kleine Belohnung auf die Teilnehmenden.
„Ich lade Sie alle herzlich zur
Teilnahme am Tag der Städtebauförderung am 04. Mai ein“, sagt Bürgermeister
Wysocki, „lassen Sie uns die bisherigen Erfolge der Städtebauförderung vor
Augen führen, die Stadtrallye bietet Jung und Alt eine spielerische Gelegenheit
dazu.“
Infobox:
Für starke Quartiere, ein attraktives
Lebensumfeld und ein gutes Leben in der Nachbarschaft – die Städtebauförderung
ist eines der wichtigsten Instrumente der Stadtentwicklung. Der bundesweite
Aktionstag ist eine gemeinsame Initiative des Bundesministeriums für Wohnen,
Stadtentwicklung und Bauwesen, der Länder, des Deutschen Städtetages und des
Deutschen Städte- und Gemeindebundes zur Stärkung der Beteiligung der
Bürgerinnen und Bürger bei Vorhaben der Städtebauförderung.
Weitere Informationen unter:
https://www.bad-vilbel.de/de/bauen/staedtebaufoerderung-lebendige-zentren und
www.tag-der-staedtebaufoerderung.de
Veröffentlicht: | 22.04.2024 |